Pokalregen
Schießen mit Grillgutgenuss war ein voller Erfolg!
Details in Kürze ...
Melanie Kleber und Andreas Kahl sind die neuen Regenten
Harpstedt. Mit Spannung war die Proklamation der neuen Majestäten der Schießsportkameradschaft (SSK) Harpstedt von 1875 e.V. am Samstag im Lämmerkoven neben der Schützenhalle auf dem Koemsgelände erwartet worden. Das Schießen um die Königswürden fand bereits am 13. August statt und die Ergebnisse wurden geheim gehalten.
Melanie Kleber wurde die neue Damenkönigin mit 36 Ringen und löste die bisherige Königin Anke Rehberg, die wiederum 2. Adjutantin (34 Ringe) nach der 1. Adjutantin Annika Steppath (35 Ringe) wurde.
Zum neuen Regenten der Herrenriege wurde Andreas Krahl (36 Ringe) ausgerufen. Seine Adjutanten sind Enrico Jung (36 Ringe) und Norbert Peuker (35 Ringe).
Vor der Proklamation begrüßte SSK-Vorsitzender Peter Rehberg die Abordnungen der DSK Beckeln mit Königin Gunda Genutt und stellv. Vorsitzenden Ulrich Wolle an der Spitze. Von der SSK Syke waren mehrere Majestäten, angeführt von Königin Kerstin Streu-Jambor und König Ralf Hoberg, der Einladung zum Sommerfest gefolgt. Die Gäste und die gastgebenden Vereinsmitglieder beteiligten sich an verschiedenen Schießwettbewerb auf den Schießständen in der Schützenhalle.
Vor der Proklamation der Königin und es Königs verkündete Peter Rehberg die Ergebnisse der Schießwettbewerbe und sein Stellvertreter Jürgen Meyer übernahm die Übergabe der Insignien. Den Ü60-Saalpokal und den Wanderpokal „Königin der Königinnen“ gewann Renate Freitag mit 29 bzw. 28 Ringen. Der Wanderpokal für Vereinsmitglieder (Luftgewehr) ging an Enrico Jung mit 47 Ringen. Den ADLER-Wanderpokal für Vereinsmitglieder (100 Meter KK mit Kimme und Korn) konnte der SSK-Vorsitzende Peter Rehberg (45 Ringe), wie auch den Pokal „König der Könige“, vom stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Meyer entgegennehmen.
Ein unterhaltsamer Abend schloss mit DJ Thorsten an. Für das leibliche Wohl war mit einem sehr schmackhaften Grillbüfett vor der Proklamation gesorgt worden. hh
Weitere Bilder in der Galerie.
Damenkönigin Melanie Kleber und König Andreas Krahl.
Harpstedt. HART Der Vorsitzende der Schießsportkameradschaft Harpstedt von 1875 e.V., Peter Rehberg, begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle auf dem Koemsgelände in Harpstedt, insbesondere aber als Ehrengast den Vizepräsidenten des Schützenbundes Wildeshausen-Geest, Danny Stötzer aus Brettorf. Nach den Regularien wie Feststellung der fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit, dem Gedenken der Verstorbenen verlas Schriftführer Horst Bokelmann die Tagesordnung. Diese wurde, wie auch das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022 einstimmig genehmigt.
In seinem Jahresbericht ging Peter Rehberg als Vorsitzender auf die Veranstaltungen des letzten Jahres und hob die umfangreiche Prüfung des Schießstandes durch Fachbehörden hervor. Er berichtete, dass Marion Siemer kürzlich zur ersten Präsidentin des Oldenburger Schützenbundes gewählt wurde. Er berichtete, dass die Schießsportkameradschaft nunmehr 77 Mitglieder hat.
Auf das Übungsschießen, das Schießen um die Königinnen- und Königswürden, das Bedingungsschießen und die Wettbewerbe um verschiedene Pokale ging Schießsportleiterin Annika Steppath in ihrem Jahresrückblick ein. Einen besonderen Dank richtete sie an die Schießwarte für deren Unterstützung bei der Durchführung des Schießbetriebes. Als Damenreferentin berichtete Anke Rehberg von den Zusammenkünften und Arbeitsdiensten, bei denen für das Frühstück gesorgt wurde.
Nach einem positiven Abschluss des Kassenberichtes wurde dem Kassenwart Enrico Jung einstimmig Entlastung erteilt, zumal die Kassenprüfer/Innen ihm eine fehlerfreie Kassenführung bescheinigt hatten. Zum neuen Kassenprüfer wurde Najad Schröder einstimmt gewählt. Einstimmig fielen die anstehenden Wahlen aus. So wurden wiedergewählt: Jürgen Meyer (stellvertretender Vorsitzender), Horst Bokelmann (Schriftführer), Enrico Jung (Kassenwart), Rüdiger Wolle (Zweiter Schießwart), Melanie Kleber (4. Schießwartin) und Peter Rehberg in den Festausschuss.
Für seine 25-jährige Kameradschaftszugehörigkeit wurde Friedhelm Meyer, Beckeln, mit Urkunde und Nadel vom stellv. Vorsitzenden Jürgen Meyer geehrt. Auszeichnungen der verschiedensten Art überreichte Annika Steppath einer Reihe von Schützinnen und Schützen für ihre schießsportlichen Leistungen im Jahre 2022.
In seinem Grußwort stellte sich Danny Stötzer als Vizepräsident des Schützenbundes Wildeshausen-Geest kurz persönlich vor und überbrachte die Grußwort. Er wies u.a. auf die am 18. März stattfindende Delegiertentagung des Oldenburger Schützenbundes hin. Abschließend bat er das Ehepaar Anke und Peter Rehberg zu sich und verlas zwei Urkunde. Für hervorragende Verdienste um das Deutsche Schützenwesen bekamen sowohl Anke als auch Peter Rehberg den „Ehrenbrief des Schützenbundes Wildeshausen-Geest“ ihren Ehrenbrief unter Beifall der Anwesenden verliehen.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wies Peter Rehberg noch auf die Terminliste für die Übungs- und Bedingungsschießen 2023 hin und bat um rege Beteiligung. Dann lud er zu einem Imbiss ein und angeregte Gespräche rundeten die Veranstaltung ab.
Wahlvorschläge einstimmig angenommen
Jahreshauptversammlung 2023 war in der Schützenhalle
auf dem Koemsgelände
Foto:
Für seine 25-jährige Kameradschaftszugehörigkeit wurde Friedhelm Meyer (r.), Beckeln, mit Urkunde und Nadel vom stellv. Vorsitzenden Jürgen Meyer (.) geehrt.
Foto:
Für hervorragende Verdienste um das Deutsche Schützenwesen bekamen sowohl Anke (Mitte) als auch Peter Rehberg (r.) den „Ehrenbrief des Schützenbundes Wildeshausen-Geest“ ihren Ehrenbrief unter Beifall der Anwesenden durch den Vizepräsidenten Danny Stötzer (l.) verliehen.
Einstimmigkeit während der SSK-Jahreshauptversammlung 2022
Harpstedt. Hart Dreißig Mitglieder konnte der Vorsitzende der Schießsportkameradschaft Harpstedt von 1875 e.V. (SSK), Peter Rehberg, am Sonntagnachmittag im Hotel Zur Wasserburg in Harpstedt begrüßen. In einer kurzer Jahresrückblick erinnerte Peter Rehberg an die wenigen Termine und Ereignisse des Jahres 2021. Ein Schießbetrieb fand Corona-Pandemie begdingt nicht statt. Doch ab dem 1. Mai 2022 soll das Übungsschießen wieder in der Schießhalle auf dem Koemsgelände beginnen. Anfangs soll auch nur sonntagsvormittags das Übungsschießen für die Damen und Herren stattfinden. Die einzelnen Termine werden auf der Homepage der SSK www.ssk-harpstedt.de veröffentlicht, ebenso die weiteren Termine für Einzelveranstaltungen. Als Damenreferentin berichtete Anke Rehberg, dass die Damen-Schießmannschaft Harpstedt II bei den Rundenwettbewerb den Aufstieg in die nächst höhere Klasse schaffte. Dies wurde von der Versammlung mit Beifall bedacht.
Enrico Jung trug den Kassenbericht vor, den die Kassenprüfer/-in Annika Steppath und Werner Tieke geprüft und dabei keine Beanstandungen festgestellt hatten. Werner Tieke stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem einstimmig stattgegeben wurde. Für drei Jahre wurde Stefan Schötschel und für zwei Jahre Barbara Tieke als Kassenprüfer/in gewählt.
Einstimmigkeit bewies die Versammlung während der Wahlvorgänge. Als 2. Schriftführerin wurde Melanie Kleber in ihrem Amt bestätigt, wie Stefan Rehberg als 2. Kassenwart. Er wurde auch als neuer 3. Schießwart bestellt. Neu ins Amt als 1. Schießwartin wurde Annika Steppath gewählt, die auch als Ersatzdelegierte berufen wurde. Andreas Krahl wurde im Amt des 1. Fahnenträgers bestätigt und Werner Tieke übernahm neu das Amt des 3. Fahnenträgers für Stefan Schötschel . Als Damenreferentin wurde Anke Rehberg im Amt bestätigt. Zum Leutnant wurde Werner Tieke und zum Oberlautnant wurden Annika Steppath und Anke Rehberg ernannt.
Als Gast begrüßte Peter Rehberg dann noch den Vorsitzenden des Schützenbundes Wildeshauser-Geest, Jürgen Hasselberg aus Brettorf. Dieser überbrachte in seinem Grußwort zum Ausdruck, dass die schießsporttreibvenden Vereine viel für die Nachwuchs- und Mitgliederwerbung unternehmen müssen. Dies sei unter anderem durch weitere Angebote wie Bogenschießen und Darts, um einige zu nennen. Er verwies auf Vereine, die diese Sportarten ermöglichen. Jürgen Hasselberg ging aber auch auf einen Mitgliederschwund bei den Schießsportvereinen ein. Dem müssen unbedingt durch Erweiterung des Schießsportangebotes entgegengewirkt werden.
Abschließend wies SSK-Vorsitzender Peter Rehberg daraufhin, dass am kommenden Samstag ein Arbeitsdienst zur Fortsetzung der geforderten Brandschutzmaßnahme an der Schießhallendecke angesetzt ist. Helfende Hände werden dringend erwünscht. Es werden noch weitere Arbeitsdienste für die Maßnahme folgen.
Bildunterschrift:
Der 2. SSK-Vorsitzende Jürgen Meyer (r.) überreichte die Urkunden und Schulterstücke an die Beförderten (v.l.) Anke Rehberg und Annika Stepparth (Oberleutnantin) und Werner Tieke (Leutnant) nach Bekanntgabe der Beförderungen durch den 1. SSK-Vors. Peter Rehberg Bildmitte hinten. Bild: Harro Hartmann